Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Webserver unseres Hosting-Providers erfasst (sogenannte Server-Logfiles). Dabei werden folgende Daten gespeichert:

IP-Adresse oder Hostname
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
aufgerufene Seiten unserer Website
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Internet-Service-Provider

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Inhalte der Website korrekt auszuliefern, und dienen der Systemsicherheit. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Website).

Google Fonts

Unsere Website verwendet externe Schriften von Google Fonts (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt darzustellen.

Dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist unser berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
sowie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/privacy.

Ihre Rechte

Ihnen stehen im Rahmen der DSGVO grundsätzlich die folgenden Rechte zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in anderer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

Verantwortlicher

lagom frames GmbH
Parzhofstraße 8, EG
4040 Linz

ÖsterreichE-Mail: office@lagomframes.com